Freitag, 27. September 2024

Wintergefühle am Starnberger See - 4ter Spieltag der Segel-Bundesliga

Am bayerischen Gasthof stimmten sich Worry, Felix, Henrike und Feli am Donnerstag, den 12. September auf den 4. Spieltag der zweiten Segelbundesliga ein. Bei einstelliger Temperaturvorhersage reisten wir mit Faserpelz, Mützen und Segelstiefel im Gepäck zum Starnberger See in den Münchener Yacht-Club.






Am Freitagmorgen, ging es um bei Regen und niedrigen Temperaturen zur Steuermenschensbesprechung und anschließend bei 10 Knoten raus auf den See. Einzig Nebelschwaden deuteten an diesem Tag Windänderungen an und machten den See zu einem komplizierten Segelrevier. Motiviert startete das Team in das erste Rennen. Ein Winddreher auf dem letzten Vorwind verwehrte ihnen den Rennsieg. Mit guten Startansätzen und schnellen Vorwinden versuchten die SeglerInnen vieles, aber der Erfolg kam seltener als die teils eisigen Regenschauer. Der Segeltag wurde auf Grund einer Hagelschauerfront mit Sturmböen am Freitagabend für beendet erklärt. Bei der Après-Ski-Party am Abend wurde das Wetter gebührend zelebriert. 


Am nächsten Morgen wurden die Regenjacken auf Wasserdurchlässigkeit geprüft. Nach einem zweiten Platz im ersten Tagesrennen, wurden die Platzierungen leider trotz aller Bemühungen nicht besser. Die Winddreher schienen immer auf den anderen Seiten der Kreuz durchzuziehen, waren schwer vorher zu sehen und beglückten das KaR-Team nicht. Der 2. Tag kostete aufgrund anhaltendem Regen und Temperaturen um die 6 Grad immens viel Kraft. 


Am Abend wurden bei der Anstichsfeier (Oktoberfestregion) neue Ansätze für den nächsten Tag besprochen, Ideen ausgearbeitet und nach heißer Dusche erneut Motivation gefunden. Mit dieser gelang ihnen am Sonntagmorgen ein erster Platz, während sich zum ersten Mal das schöne Starnberger Bergpanorama blicken ließ. Es lief seglerisch und wettertechnisch besser als die vorherigen Tage, aber schlussendlich reichte es leider nur für Platz 15. 


In der Gesamttabelle liegt der KaR damit nun auf dem 4. Platz, hat damit den Aufstieg immer noch in der Hand. Damit freuen wir uns auf ein spannendes Finale Mitte Oktober ebenfalls am Starnberger See. 


Vielen Dank für eure Unterstützung, euren Rückhalt und die motivierenden Worte, 

das BuLi-Team!


(Bericht Henrike)




Mittwoch, 25. September 2024

Kellersee 2024: Landesmeisterschaften mit Herausforderungen und viel Teamgeist

 


Bericht über die Landesmeisterschaften Schleswig-Holstein (LJM) 2024

Veranstaltungsort: Kellersee, Malente
Datum: 07. und 08. September 2024
Organisatoren: SVSH und SVMG

Am Freitag, dem Anreisetag, wehte noch ein kräftiger Wind, der jedoch am Samstag und Sonntag deutlich nachließ. Die Teilnehmer mussten sich mit wenig Wind arrangieren, was zu einigen Startverschiebungen sowohl am Land als auch auf dem Wasser führte.

Wetter:
Das Wetter war warm, aber der schwache Wind machte das Segeln nicht einfach.

Trotz der Bedingungen konnten 4 der 5 geplanten Wettfahrten durchgeführt werden.

 

Wettkampf:
Die Wettfahrten waren nicht ganz problemlos. Der Wettfahrtleiter hielt sich nicht an die Vereinbarungen aus der Steuerzeitbesprechung, was dazu führte, dass die Teeny-Boote nicht wie angekündigt nach den 420ern starteten. Einige Boote kamen dadurch nicht rechtzeitig zur Startlinie. Außerdem wurde die Startlinie während des Startverfahrens geändert, was zwei unserer Teams verwirrte und dazu führte, dass sie ungewollt Buchstaben ersegelt haben. Diese Missverständnisse blieben unbemerkt, und es gab keine Proteste.

 

 Ergebnisse der Teeny -Klasse:

  • Gesamtsieger und Landesmeister: Hannah & Ellamit der GER 751
  • Platz 2: GER 695 mit Jan Alexander und Martha, die ihr erstes gemeinsames Rennen segelten
  • Platz 7: GER 721 mit Theo und Florentine, wobei Theo seine erste Regatta steuerte
  • Platz 10: GER 719 mit Albert und Josha
  • Platz 14: GER 708 mit Friederike und Nina Charlotte, unser jüngstes Team

    Ergebnisse Teeny

 


Stimmung:

Die Stimmung unter den Kindern und Eltern war super. Die 420er des Klubs waren auch dabei, was Erinnerungen an frühere Zeiten weckte. Es gab ein großes Lager, in dem gemeinsam gekocht und gegessen wurde, was das Gemeinschaftsgefühl noch weiter stärkte.


Dienstag, 24. September 2024

KaR-Nachwuchs zeigt vollen Einsatz



Am 22. September fand im Spandauer Yacht-Club eine Opti-Anfänger-Regatta statt, bei der insgesamt 45 Boote an den Start gingen. Darunter waren auch zehn Boote vom Klub am Rupenhorn (KaR). Die Wetterbedingungen waren optimal – weder Regen noch zu viel Wind, sodass die drei geplanten Wettfahrten wie vorgesehen durchgeführt werden konnten.

Teilnehmer und Vereine
Neben vielen anderen Berliner Segelvereinen war der KaR gut vertreten. Besonders hervorzuheben ist, dass der jüngste Teilnehmer der Regatta, Janosch, ebenfalls vom KaR stammt. Mit seinen sechs Jahren nahm er seine erste Regatta in Angriff und zeigte großen Einsatz.



Regattaverlauf und Betreuung
Die KaR-Segler trafen sich bereits um 10 Uhr im Club, um die Boote vorzubereiten. Die Trainer Christoph, Malte, Storm Ole und Spüli gaben den Kindern letzte Hinweise und unterstützten sie beim Start in den Wettkampftag. In den drei Wettfahrten mussten die Kinder mit wechselnden Bedingungen auf dem Wasser zurechtkommen, konnten dabei aber wichtige Erfahrungen sammeln.
Für viele war es die erste Regatta, was die Veranstaltung besonders spannend machte. Valentin, Janosch, Mio und Tim, die erst am 1. Mai mit dem Segeln begonnen hatten, nutzten die Chance, sich in einem Wettkampf mit anderen Anfängern zu messen.



Ergebnisse und besondere Leistungen
Die KaR-Segler erzielten insgesamt solide Ergebnisse. Besonders Arian auf dem 14. Platz und Jonathan auf dem 16. Platz zeigten gute Leistungen. Weitere Platzierungen der KaR-Teilnehmer:
•    Valentin (22. Platz), der erst seit Mai segelt
•    Emilia (23. Platz), die im letzten Lauf vergaß, ins Ziel zu fahren
•    Tim (24. Platz), ebenfalls seit Mai dabei
•    Matteo (30. Platz), Johanna (36. Platz) und Jeremiah (38. Platz)
•    Janosch (44. Platz), der als jüngster Teilnehmer viel Erfahrung sammeln konnte.
Ein weiterer bemerkenswerter Teilnehmer war Mio, der mit seinen erst sechs Jahren bereits den beeindruckenden 45. Platz erreicht hat – eine erstaunliche Leistung für so einen jungen Segler!

Stimmung und Rahmenprogramm
Die Stimmung während der Regatta war entspannt und fröhlich. Die Kinder freuten sich auf ihre erste Regatta, und die Eltern fieberten vom Ufer oder auf dem Wasser mit. Nach den Wettfahrten gab es zur Siegerehrung Waffeln und Bratwürste, was bei den Teilnehmern und den Familien gut ankam. Besonders erfreulich war, dass jedes Kind einen Preis erhielt, was den Tag für alle zu einem gelungenen Erlebnis machte.




Fazit
Die Opti-Anfänger-Regatta im Spandauer Yacht-Club war eine gelungene Veranstaltung, bei der junge Segler ihre ersten Wettkampferfahrungen sammeln konnten. Dank der guten Organisation durch den Spandauer Yacht-Club und der Unterstützung der Trainer war die Regatta ein positives Erlebnis für die Kinder und ihre Familien. Die Segler vom KaR zeigten durchweg gute Leistungen, und vor allem die Anfänger sammelten wertvolle Erfahrungen, die ihnen auf ihrem weiteren Weg im Segelsport zugutekommen werden.

 

Spandauer Opti-Cup C Ergebnisse  

Mittwoch, 11. September 2024

🚤✨ KaR-Teenys glänzen auf dem Seeburger See! ✨🚤

                                 🚤✨ KaR-Teenys glänzen auf dem Seeburger See! ✨🚤


Ein aufregendes Wochenende beim Graf Isang Cup des Göttinger Segelclubs liegt hinter unseren KaR-Teenys! 🌊 Bei optimalen Windbedingungen lieferten sich unsere drei Boote spannende Duelle auf dem Wasser.



Besonderes Highlight: Alle KaR-Boote glänzten an der Spitze und zeigten, wie stark Teamgeist und Freundschaft auf und neben dem Wasser sind. Gemeinsam frühstücken, das Wochenende genießen und sich mit anderen Seglern austauschen - einfach perfekt! ☀️


Wir sind sehr stolz auf unsere jungen Seglerinnen und Segler und freuen uns auf die nächsten Herausforderungen! ⛵💙 #KaR #TeenySailing #GrafIsangCup #Segeln #TeamSpirit #SailingLife

 

Graf-Isang-Cup (Teeny // Südnds. Meister 420er) Ergebnisse

Montag, 2. September 2024

3. Segel - Bundesliga Spieltag in Kiel

 

📸 Credit: DSBL / Sailing Energy

Vom 30. August bis zum 1. September gingen Felix, Henrike, Erik und Paul für den Klub am Rupenhorn beim 3. Spieltag der 2. Segel-Bundesliga in der Kieler Innenförde an den Start. Wir erreichten den 4. Platz.

Freitag

Der Freitag brachte neben viel Sonne und sommerlichen Temperaturen leider nur sehr wenig Wind. Unser erstes Rennen des Tages starteten wir daher erst nach einer Stunde des Wartens. Mit einem guten Leestart starteten wir in die Rennserie und rundeten die 1. Tonne auf Position 2. Auf der 2. Kreuz fingen wir das Team der Entdecker und Seefahrer Fördervereinigung ab und schoben uns auf Platz 1. Nach der Hälfte des Vorwinds ging uns leider die Puste aus, 3 Teams schlossen mit frischem Wind auf und überholten uns. Wir konnten nur noch den 4. Platz ins Ziel retten ;(

Link zum Tracking des Rennens und weiteren Rennen: https://www.saill.cn/sf-admin/html/race/live/open_trac.html?raceCd=9c95608d56fe4511a78b5ed72177c442#18/54.32850/10.15692

Weitere Rennen kamen an diesem Tag nicht mehr zustande. 

Samstag

Auch der Samstag begann mit leichter Verzögerung. Da gegen 10 Uhr die Colorline aus Oslo einfährt, kann kein früherer Start erfolgen. Die Wettfahrleitung ließ sich etwas Zeit, dazu kamen Probleme mit dem Antrieb des Startschiffs. Gegen 12 Uhr starteten wir in unser 2. Rennen, was wir nun auch als Erste beenden konnten. Dieses Momentum nutzen wir in den beiden folgenden Rennen und konnten zwei weitere erste Plätze ersegeln. Um 13.20 Uhr wechselten wir wieder auf eines der sechs Ligaboote und mussten nun die Ausfahrt der Colorline abwarten. 

Nach einer Stunde ging es endlich weiter mit dem 5. Rennen – leider etwas voreilig… Frühstart!

Frühstart im 5. Rennen

Wir seglten zwar sofort zurück, konnten den Rückstand aber fast nicht mehr aufholen. Ein Boot fingen wir noch ab und landeten auf einem 5. Platz. Aua!
Im 6. Rennen lagen wir wieder auf einem guten 2. Platz bei der 1. Tonnenrundung. Der vor uns liegende WYD fuhr einen sehr schlechten Set, so dass wir gezwungen waren in Luv an ihm vorbeizugehen, um nicht ins Heck zu krachen. Daraus entstand ein Luvkampf, der beide Boote unter Land führte. Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte und gerne auch der bis dahin Viertplatzierte. Etwas angefressen, trafen wir nun schlechte Entscheidungen, wählten die falsche Gate-Tonne, damit die falsche Kreuzseite und fanden uns immer wieder in nachteiligen Wegerechtspositionen wieder. Wieder nur 5. im Ziel.

Fünf Rennen waren wir nun schon gesegelt. Der Tag wurde lang, die Sonne brannte. In den letzten beiden Rennen des Tages waren wir nicht mehr frisch im Kopf. Es folgten ein 3. & 4. Platz. 
17 Punkte aus 4 Rennen. Das war deutlich zu viel. In der Tabelle lagen wir nun nur noch auf Platz 8. Entsprechend enttäuscht waren wir, konnten den Tag aber bei schöner Kulisse, Freibier, GinTonic und mehreren Partien Volleyball im SegelCamp24/7 an der Kielliene gut abschließen.

📸 Credit: DSBL / Sailing Energy

Sonntag

Am Sonntag gelang uns ein guter Start in den Tag. Platz 1 im 1. Rennen. Auch das zweite Rennen starteten wir sehr gut und fuhren unsere gewonnene linke Seite aus. Ein brutaler Rechtsdreher verhalf aber einigen Glücksrittern (unter anderem unserem direkten Konkurrenten – PYC), die den Start versäbelt hatten, zu einem flotten Ritt über die rechte Seite des Kurses. Wir konnten nur noch den Anschluss halten und den 4. Platz ins Ziel retten.

Mit Platz 1 & 2 gelang es uns wieder nach vorne zu segeln und so landeten wir schlussendlich auf einem guten 4. Platz – nur 1 Punkt hinter dem Podest. Um ein Podestplatz zu gewinnen, muss an einem Spieltag meist einiges zusammenlaufen. Uns fehlte an der ein oder anderen Stelle das Quentchen Glück. Nicht schlimm. Bald geht es weiter, nämlich vom 13. bis 15. September am Starnberger See.

In der Gesamtabelle liegen wir nach dem 3. Spieltag nun auf Platz 3.

Ergebnisliste Spieltag Kiel