Klub am Rupenhorn
Sportliches vom Klub am Rupenhorn in Berlin
Sonntag, 1. Oktober 2023
Freitag, 22. September 2023
Montag, 18. September 2023
4. Spieltag Segelbundesliga - Wir lieben den Bodensee
Schon im Vorfeld der Saison wurde sich förmlich darum gekloppt, wer sich in diesem Jahr aus dem KaR Bundesligateam die Urlaubstage nehmen darf und neben der relaxierenden 8h Anfahrt die längste Startverschiebung der Saison erleben darf.
In diesem Jahr ging die Verlosung an Paul Ost, Erik Schulz,
Felicia Moeltzner und Felix Piechowiak. Umweltschonend ging es via ICE, samt
Verspätungen und dem Charme ausbleibender Anschlussverbindungen ins wunderschöne
Konstanz. Während diese Perle einer Stadt wirklich unironisch schön ist, sah
die Windprognose ironisch „überraschend“ schlecht aus.
Zu gut kennen wir aus vergangenen Jahren das bange Warten an der Konstanzer Promenade auf partielle Windfelder in denen dann hoffentlich die Minimalanzahl an Wettfahrten für ein Ligaevent ersegelt wird – Aber so schlecht wie in diesem Jahr sah die Vorhersage wohl noch nie aus.
Umso überraschender setzte bereits am Freitag nach kurzer Startverschiebung
der Wind ein, der für uns bereits am ersten von 3 Tagen für ganze 5 Rennen
ausgereicht hat.
Wir wussten, dass es bei Aussicht auf Alpenpanorama und sehr
wenige Rennen mehr denn je galt Ausreißer nach unten zu vermeiden. Mit einem
Start-Ziel-Sieg legten wir zum Auftakt der Rennserie den Grundstein dafür, um
unserem Ziel – einen der 3 Podiumsplätze zu erreichen - ein Stück näher zu kommen. Im zweiten Rennen
sicherte uns eine konzentrierte Leistung Platz 2 und somit auch die Sicherheit,
dass wir vom Bodensee nicht nur schöne Bilder mit nachhause nehmen können –
wenn wir an die Rennen anknüpfen.
Doch in Rennen 3 gab es einen Dämpfer – Bereits 45 Sekunden vor dem Start wurde es uns klar, dass wir mit unserer Startanlage am Pinend bei einem sehr schief liegenden Start doch eine sehr große Hypothek mit ins Rennen nehmen würden. Trotz dieser Erkenntnis, wäre eine Änderung der Startwahl bei sehr wenig Wind jedoch wohl noch teurer gewesen. Kurzum der Wind von links kam zu spät und somit hangelten wir uns noch als 4. Ums Luvfass – vergeigten dann einen Gybeset und mussten nach einem 5. Platz im Ziel der Gewissheit ins Auge blicken, dass dieser Ausrutscher der einzige bleiben musste, wenn wir doch ums Podium mitspielen wollten.
Das vierte Rennen begann souverän und wir konnten bis zur
zweiten Rundung der Luvbahnmarke die Führung behaupten. Dicht gefolgt vom
Lübecker Segler-Verein waren wir zu einer frühen Halse auf dem finalen Schlag
zum Ziel gezwungen – Anstatt mit einer zeitigen Halse „zurück“ den Gegner in
Schach zu halten, waren wir überzeugt davon – das frischerer Wind auf der
linken Downwindseite für unser Glück sorgen würde. Die Rechnung haben wir zu
diesem Zeitpunkt allerdings ohne den Strom gen Rhein gemacht, der die Jungs aus
Travemünde auf der rechten Kursseite wohl schneller machte als uns der
frischere Wind in den Segeln. Es blieb ein guter zweiter Platz, bei dem mehr
drin war.
Im fünften Rennen wurde ein weiterer stabiler 2. Platz
eingefahren, in dem rückblickend nicht viel falsch gelaufen ist.
Zum Abschluss des Tages hat es Fortuna mit uns gut gemeint –
bei immer weiter abnehmendem Wind hatten wir Probleme die J70 vernünftig in
Fahrt zu halten. Der Bodensee glich zunehmend einem Spiegel und Luft bewegte
sich nur noch beim Ausatmen! Folgerichtig wurde das Rennen abgeschossen. Wir
lagen zu diesem Zeitpunkt wenig aussichtsreich auf Position 6.
Der Samstag war Bodensee „at it’s best“ – Blauer Himmel –
Sonnenschein – nur Wind da gab es kein‘!
3 Mal schickte uns die Wettfahrtleitung vergebens in die 3
Böen, die an diesem Tag vor der Konstanzer „Schmugglerbucht“ vorbeizogen – als das
Regattafeld gerade ausgelaufen war, luden die Bedingungen jedoch lediglich zum
Baden ein. Der Tag ging ohne gesegelte Rennen mit Gin Tonic und Geselligkeit zu
Ende – wir übernachteten ein weiteres Mal auf dem zweiten Platz.
Der letzte Wettfahrttag begann erwartungsgemäß mit einer
Startverschiebung – allerdings nur kurz. Nach etwa einer Stunde hieß es „Auslaufen“
und wir waren guter Dinge uns noch einen Rennsieg zu sichern um somit nach dem
Spieltagssieg zu greifen!
Ein knapper Start am Pinend führte zur Führung am Luvfass.
Nach einer sehr geschmeidigen Gaterundung wurde der Abstand zum
zweitplatzierten SC Ville auf der linken Kursseite weiter ausgebaut – Wir fuhren in den frischen Wind und der SC Ville wendete in unserem Heckwasser – eine sichere
Position sollte man meinen. Ein partielles Windsystem führte dazu, das der
Kölner Club immer höher segeln konnte und das auch noch mit mehr Speed (i). Die
zu greifende Nähe zur Anliegelinie veranlasste uns trotz vehementer Diskussionen
dazu den Kurs durchzustehen und 2 zusätzliche Wenden, die es zur Absicherung benötigt
hätte bei diesem schwachen Wind zu vermeiden. Die Schere ging immer weiter
auseinander und nur äußerst knapp gingen wir noch als führender um die letzte
Tonne (ii).
Erneut wurden wir nun auf dem letzten Vorwindgang aus kürzester
Distanz unter Druck gesetzt und konnten uns nur knapp mit einer Halse aus den
Fesseln der Verfolger lösen. Anstatt frühzeitig zurückzuhalsen zögerten wir zu
lange und der SC Ville konnte mit Stromvorteilen und frischerem Wind den
Wettfahrtsieg für sich verbuchen.
Im Gesamtklassement lagen wir nun in zweiter Position. Der
Wind nahm weiter ab und die letzten Startversuche brachten die Führenden aus
Kiel in Positionen die ihnen mehr Punkte eingespielt hätten, als unser Schnitt
über die bisherigen Rennen – somit gab es eine kurze Resthoffnung auf den
Gesamtsieg. Vollkommen zu Recht wurde diese „Schweinerennen“ letzten Endes
jedoch abgebrochen.
Der Kieler Yacht Club gewann somit verdient mit 4 Rennsiegen
punktgleich vor uns liegend den Spieltag in Konstanz. Die Jungs vom SC Ville
nahmen den Podiumsplatz 3 hinter uns ein.
Wir haben in Konstanz zwar zum zweiten Mal in dieser Saison
den Spieltagssieg im letzten Rennen aus der Hand gegeben – allerdings auch zum
zweiten Mal den zweiten Podiumsplatz gewonnen. Damit befinden wir uns auf Platz
6 in der Gesamttabelle und haben nach einem durchaus enttäuschenden
Spieltagsergebnis in Kiel Comebackqualitäten im Kampf um die Aufstiegsplätze
unter Beweis gestellt.
Habt vielen Dank für eure Unterstützung.
Euer KaR - Buliteam
Mittwoch, 23. August 2023
Segel-Bundesliga: 3. Spieltag Kiel – durchmischte Bedingungen
Am Donnerstagnachmittag den 17. 8. findet sich der Großteil der aus Paul Worrmann, Erik Schulz, Henrike Germar und Felix Piechowiak bestehenden Crew in Schilksee zusammen. Felix nächtigt noch auf der Fähre aus Norwegen, während der Rest mit eingekauften Vorschiffsmann – vielen Dank an Moritz Klingenberg vom Mühlenberger Segel Club – im strömenden Regen ein letztes Training absolviert und das Boot schließlich zum eigentlichen Standort des Events, dem Kieler Yachtclub in der Innenförde bringt.
Am Freitagmorgen trifft dann auch endlich Felix ein, wenn auch nicht wie angekündigt per Kopfsprung von der ColorLine. Das nun vollständige Team kann also endlich loslegen. Bei wenig Sonne, eher kühlen Temperaturen aber akzeptablem Wind starten die ersten Rennen, die Platzierungen liegen im unteren Mittelfeld. An Land sorgt derweil der extra angereiste Paul Ost für belegte Brötchen und gute Laune. Am Abend wird der Tag mit Curry und Gin beendet.
Am Samstag zeigt sich dann zwar endlich die Sonne, dafür schläft der Wind ein bisschen ein. Im ersten Rennen des Tages wird direkt das Zeitlimit überschritten. Im Verlauf des Tages bleibt es bei gemäßigtem Wind und unterdurchschnittlichen Platzierungen; Paul Ost hält mit Snacks die Stimmung hoch. Zum Tagesabschluss soll es dann nochmal ein Doppelschlag werden, und im ersten der zwei Rennen sieht es endlich mal richtig gut aus. Nach einem sauberen Start und solider erster Kreuz geht es als Erster um die Luvmarke, danach heißt es verteidigen. Vorm Ziel wird es zwar noch einmal knapp, aber der Sieg ist nicht mehr zu nehmen. Die Freude wird allerdings vom fehlenden Wind getrübt – statt eines zweiten Rennens direkt im Anschluss gibt es Startverschiebung im nun auch noch einsetzenden Nieselregen.
Auch am Sonntag bleibt es erst einmal bei inkonstantem Wind und Startverschiebung. Dann gibt es aber doch noch drei Flights zum Abschluss, bei denen leider nicht mehr an den Erfolg des letzten Abends angeknüpft und der geringe Punktabstand nach oben nicht mehr aufgeholt werden kann.
Trotz hartem Kampf verabschiedet sich der KaR daher mit gemischten Gefühlen und einem 16. Platz aus Kiel. Wir gratulieren dem Potsdamer Yacht Club zum Sieg und bedanken uns für die tolle Unterstützung der KaR-Mitglieder. In der Gesamtwertung steht der KaR aktuell auf dem neunten Platz, das nächste Event startet am 15. September in Konstanz.
📸 Credit: DSBL / Fabian Frühling
Montag, 31. Juli 2023
Segel-Bundesliga: Zweiter Spieltag 2023 - Travemünde
Wind aller Stärken vor Travemünde
Am Donnerstagabend, den 27. August 2023, klarierten Worry (Paul) Worrmann, Florian Schlitter, Henrike Germar und Felicia Moeltzner die Schoten auf einer J70 auf der Trave, ein letztes Training vor dem zweiten Spieltag der Segelbundesliga. Das Event fand im Rahmen der Travemünder Woche statt.
Am Freitagmorgen um zehn Uhr verkündete der Wettfahrtleiter, dass er auf Grund des fehlenden Windes erst einmal AP (Startverschiebung) setzten würde, das Team vergrub seine Zehen im Sand. Um Zwölf kam das Signal zum Auslaufen und das KaR-Team ging mit Worry an der Pinne in das erste Rennen. Bei leichten Windbedingungen ging es mit seichten Rollwenden bei auflandigem Wind über den Kurs. Die Startansätze am Startstiff gelungen und es wurden zwei zweite Plätze ersegelt.
Am Samstagmorgen stiegen sie Segler*innen bei einem spannenden Wolkenbild auf den Shuttle, die Regenjacken in der Hinterhand. In den ersten zwei Rennen wurde sich an die ungewohnten Bedingungen; ablandiger Wind, Strom und wechselnde Seiten, gewöhnt (6-6). Die Wolken brachten ein ordentliches Gewitter und damit eine kurze und nasse Pause für alle Beteiligten. Nachdem weitere zweite Plätze auf die Ergebnisliste geschrieben wurden und der Tag mit einem hervorragenden ersten Platz, einem Gin in der Hand und dem Teambesuch von Paul Ost beendet wurde.
Am Sonntagmorgen um 09.20 Uhr legte das Team vom Steg ab und segelte sich intensiv ein. Der Tag wurde mit einem dritten Platz begonnen und bei zunehmendem Wind folgte ein weiterer zweiter Platz. Nach einer Bereinigung auf Grund eines Frühstarts wurde leider der Anschluss des Feldes verpasst, ein Zieleinlauf bei Regen als Sechste. Bei starkem Wind wurde das 13te Flight angeschossen, das letzte dieses Spieltages. Trotz des Versenken des Gennakers wurde der letzte Vorwind des Events mit hoher Geschwindigkeit im Ziel mit einem vierten Platz beendet.
Jede mögliche Platzierung wurde ersegelt, die Punktabstände waren eng, das Team hat gekämpft und sein Potential gezeigt und beendete den zweiten Spieltag auf dem zehnten Platz.
Wir gratulieren dem Bayerischen Yacht-Club und dem Blankeneser Segel-Club und bedanken uns für die Unterstützung der KaR-Mitglieder.
Der KaR befindet sich in der Gesamtwertung auf dem sechsten Platz der zweiten Segelbundesliga. Mit Vorfreude bereiten wir uns für den dritten Spieltag in drei Wochen in Kiel hin.
Bis dahin; Moin und Ahoi!
Sonntag, 23. Juli 2023
Sonntag, 16. Juli 2023
Anfang der Sommerferien auf Lindwerder 2023
Unser Bericht vom 12.7 - 15.7 2023
Wir sind auf Lindwerder 6 Teenys, Zelten und machen uns selber Essen, kochen, waschen ab und so was.
Wir hatten Donnerstag, guten Wind und sind bis auf den Wannsee gesegelt. Mittags waren wir baden. Abends haben wir Lagerfeuer gemacht. Heute, also Freitag haben wir fast keinen Wind, alle sind geschwommen und wir sind ohne Pinne gesegelt, nur mit Gewichtstrimm und unsere Trainer haben manche Boote gekentert.
Am Samstag sind wir früher als sonst aufgestanden, danach sind wir aufs Wasser gesegelt und haben Starts geübt. Etwas später sind wir auch einzeln im Teeny gefahren, die Anderen haben währenddessen ein Wettschwimmen bis zur nächsten Tonne gemacht. Mittags sind wir dann in den Hafen gefahren und haben die Boote und Zelte abgebaut. Es waren gute Temperaturen, sehr warm aber nicht zu heiß und es hat viel Spaß gemacht!
Großen DANK an die Trainer/IN
Sophia / Klara / Theve